Zusammenfassung
Mit dem autoSHUTTLE wird das Fahrgasterlebnis einer inklusiven Reise demonstriert. Dabei werden verschiedene Use Cases thematisiert, wie der barrierefreie Zustieg, Fahrgastwohlbefinden oder die Informationsübermittlung in Ausnahmesituationen, wie z.B. Hilferufen im Fahrgastraum. Zusätzlich ist das autoSHUTTLE an das Gesamtsystem des digitalen Live-Zwillings angebunden und reagiert auf hoheitliche Eingriffe aus der Leitzentrale.
Stand der Technik
Es wurden bereits automatisierte Shuttles im Testbetrieb untersucht. Bisher wurde jedoch keine Vernetzung sowie Systeme zur akustischen Perzeption in ÖPNV Fahrzeugen eingesetzt. Studien zeigen, dass visuelle und akustische Signale Reisekrankheit verringern können.
Technologische Neuerungen
Das autoSHUTTLE legt den Fokus auf den Nutzer, durch digitale Barrierefreiheit, Hilferuf- und Sirenenerkennung und Reduzierung von Fahrgastunwohlsein im Innenraum sowie auf die Vernetzung mit dem digitalen Live-Zwilling.
Beteiligte Projektpartner